Sammeln Sie in meinen interaktiven Trainings Ihre eigenen Erfahrungen, die Sie auf Ihrem Weg stärken werden.

Kinder halten ihre Hände in die Mitte

Kurse für Kitas und Grundschulen

  • Die Trainings beeinhalten hohe didaktische und pädagogische Qualität, mit dem Sie mehr Respekt im Kita- und Schulalltag erhalten.

    Das ganzheitliche Konzept gibt Ihnen pädagogische Impulse, die im Schulalltag integriert werden können und zudem noch eine perfekte Ergänzung zu Ihrer pädagogischen Arbeit sind.

    Sie als Einrichtung erhalten den Dank und das Lob der Eltern.

  • Meine interaktiven Kurse finden in Ihren Örtlichkeiten – z.B. Klassen- oder Seminarräumen – statt.

    Nach einer persönlichen Bestandsaufnahme können Sie entscheiden, ob Sie sich für einen Projekttag entscheiden, oder aber den Kurs über mehrere Tage aufteilen möchten.

    Im Anschluss an die Kurse empfehle ich Ihnen einen Elternabend. So werden auch die Eltern über die Kursinhalte informiert und erfahren, wie damit gemeinsam zu Hause weitergearbeitet werden kann, damit sich alle Familienmitglieder wohlfühlen.

    1. Einzigartigkeit und Respekt – jeder hat seine Meinung

    2. Beleidigungen – Was ist das? Was steht dahinter? Wie gehe ich damit um?

    3. Gefühle – keiner ist perfekt – bleibe ruhig und entspannt und folge deinen Gefühlen, denn sie zeigen Dir deinen Weg

    4. Klare Kommunikation

    5. Wie setze ich mich gegenüber anderen durch, ohne Gewalt?

    6. Was tue ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt?

    7. Wie hole ich richtig Hilfe?

    8. Teamgeist

    Am Ende des Trainings findet eine Prüfung und mit anschließender Verteilung der Urkunden statt.

    Hierzu gibt es auch Aufbaukurse.

    Wollen Sie auch wieder begeisterte und motivierte Kinder? Schreiben Sie mir!

  • Meine Kurse für Kitas gehen über mind. 4 x 1 Stunde. Für max. 13 Kinden belaufen sich die Kosten auf 380 €.

    Für Grundschulen gehen die Kurse über 3 x 90 min. Für eine Klasse belaufen sich die Kosten auf 550 €.

    Zzgl. Anfahrtskosten.

Spinde in einer Oberschule

Kurse für Oberschulen

  • Die Trainings beeinhalten hohe didaktische und pädagogische Qualität, mit dem Sie mehr Respekt im Schulalltag erhalten.

    Das ganzheitliche Konzept gibt Ihnen pädagogische Impulse, die im Schulalltag integriert werden können und zudem noch eine perfekte Ergänzung zu Ihrer pädagogischen Arbeit sind.

    Sie als Einrichtung erhalten den Dank und das Lob der Eltern.

  • Meine interaktiven Kurse finden in Ihren Örtlichkeiten – z.B. Klassen- oder Seminarräumen – statt.

    Nach einer persönlichen Bestandsaufnahme können Sie entscheiden, ob Sie sich für einen Projekttag entscheiden, oder aber den Kurs über mehrere Tage aufteilen möchten.

    Im Anschluss an die Kurse empfehle ich Ihnen einen Elternabend. So werden auch die Eltern über die Kursinhalte informiert und erfahren, wie damit gemeinsam zu Hause weitergearbeitet werden kann, damit sich alle Familienmitglieder wohlfühlen.

    1. Sicherheit und Verständnis (Was in der Pubertät passiert und wie Emotionen gesteuert werden können

    2. Mehr Respekt und somit auch ein höheres Wohlbefinden (ein besserer Klassenverbund)

    3. Mehr Klarheit für eine gesunde Zukunft (eigene Grenzen wahrnehmen)

    4. Mehr Zielstrebigkeit

    5. Selbstbewusstsein (mich so annehmen wie ich bin, ohne zu vergleichen – Was Ruhe und Entspannung bringt)

    6. Selbstvertrauen (seinen Gefühlen lauschen und vertrauen – Der Weg zur Intuition)

    7. Fehler sind Helfer (sich unseren Herausforderungen stellen, weil wir wissen dass da Wachstumspotentiale auf uns warten werden)

    8. Selbstverantwortung (wir haben stets die Moglichkeit, uns für das Gute zu entscheiden, denn jede Entscheidung bringt eine Veranderung mit sich)

    9. Bewegungsmodule (Die uns wieder konzentrieren und entspannen lassen, um in unsere Balance zu kommen)

    10. Den Klassenverband wieder stärken

  • Die Kurse gehen über 3 x 90 min. Für eine Klasse belaufen sich die Kosten auf 550 €.

    Zzgl. Anfahrtskosten.

Workshop-Raum für Erzeiher und Lehrer

Workshops für
Erzieher und Lehrer

  • Damit unser 100-jähriges Schulsystem den jetzigen Herausforderungen gewachsen ist, bedarf es einer Neuorientierung im Mindset von Lehrern, Pädagogen und auch Eltern.

    Die Pandemiezeit hat Erzieher und Lehrer viel Kraft gekostet. Hinzu kommt der Mangel an Fachkräften in diesem bedeutenden Bereich.

    Damit Sie ihre so wichtige Arbeit mit Liebe und Freude umsetzen können, biete ich diese Workshops an.

  • Meine Workshops finden in Ihren Örtlichkeiten – z.B. Klassen- oder Seminarräumen – statt.

    Kurze Workshops von 90 Minuten in einen kleinem Team führen bei den meisten zu einem verbesserten Wohlbefinden. So kehrt auch wieder Ruhe in den Alltag ein.

    Darüber hinaus biete ich Ihnen auch Fortbildungen über einen halben oder ganzen Tag an.

    Ob Workshop oder Fortbildung – beide Kursformen beinhalten Bewegungs- und Rollenspiele. So tragen wir das Gelernte in uns und können es jederzeit abrufen.

    • Resilienz

    • Selbstfürsorge

    • unsere Gedanken und deren Wirkung

    • Kommunikation

    • Teamwork

    • Stress

    • Einzigartigkeit

    Damit wir andere verstehen, ist es erst einmal wichtig, uns selber zu verstehen, z.B. welche Bedürfnisse habe ich und wie nehme ich meine Außenwelt wahr.

    Eine Kombination aus einer Innen- und Außensicht lässt uns erfolgreich miteinander leben und arbeiten.

  • Ein Kurs geht über 90 min. Für 10 Teilnehmer belaufen sich die Kosten auf 240 €.

    Sie können aber auch ein Training über 3 oder 6 Stunden buchen.

    Zzgl. Anfahrtskosten.

Mutter malt mit Kind

Workshops für Eltern

  • Die Pandemie, das Homeoffice und die Beaufsichtigung der Kinder – das alles hat uns Eltern viel abgefordert und gefühlt hört es auch gar nicht mehr so recht auf.

    Wir stehen auf und funktionieren schon – dabei vergessen wir uns selbst:
    Selbstfürsorge – was ist das?

    Wir sorgen uns stets um unsere Kinder und um viele andere Personen, um uns dann wohlfühlen zu können?

  • Dieser Workshop variiert individuell nach Themen und Teilnehmerzahl. In der Regel dauert ein Workshop zwei Stunden.

Viele Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice. Büroräume bleiben leer. Doch wie können wir dennoch einen starken Teamgeist entwickeln und das Gefühl vermitteln, dass wir gemeinsam wachsen ?

Workshops für Unternehmen

  • Ein Unternehmen ist nur dann erfolgreich, wenn auch die Mitarbeiter glücklich und zufrieden sind.
    Homeoffice war während der Pandemie ganz nützlich, nur hat sie unsere soziale Kompetenz vernachlässigt.

    Damit wir wieder aufeinander zugehen, der eine für den anderen einsteht, der Teamgedanke wieder in den Vordergrund rückt und allen
    bewusst wird, dass jeder einzigartig ist, biete ich meine Workshops an.

  • Meine Workshops finden in Ihren Örtlichkeiten – z.B. Besprechungs- oder Seminarräumen – statt.

    Kurze Workshops von 90 Minuten in einen kleinem Team führen bei den meisten zu einem verbesserten Wohlbefinden. So kehrt auch wieder Ruhe in den Alltag ein.

    Darüber hinaus biete ich Ihnen auch Fortbildungen über einen halben oder ganzen Tag an.

    Ob Workshop oder Fortbildung – beide Kursformen beinhalten Bewegungs- und Rollenspiele. So tragen wir das Gelernte in uns und können es jederzeit abrufen.

  • Ich biete Ihnen ein buntes Buffet von Themen für ihren Projekttag oder Workshop an, aus denen Sie auswählen dürfen

    • Klare Kommunikation

    • Respektvoller Umgang unter Kollegen und Vorgesetzten

    • Authentizität

    • Resilienz

    • Selbstfürsorge

    • unser Selbstbild und unsere Gedanken

    • Glaubenssätze

    • den Teamgeist wieder stärken

  • Preise bitte anfragen, da diese nach Dauer und Zeit variieren. .

Jugendliche bei einem Workshop

Offene Kurse für Kinder und Jugendliche

  • Leider bieten nicht alle Kitas und Schule Selbstbehauptungskurse an, obwohl die Beleidigungen untereinander immer mehr zunehmen. Jedes zweite Kind wird an Schulen gemobbt, vor wenigen Jahren zuvor war es noch jedes fünfte Kind.

    Sie möchten ihr Kind vor den alltäglichen Herausforderungen stärken, sodass es mutig und neugierig sein Leben genießen kann?

    Ich biete die Kurse alle drei Monate an, führe sie aber auch gerne auf Nachfrage durch, bei einer Mindestteilnehmerzahl von sechs Kindern.

    1. Einzigartigkeit und Respekt – jeder hat seine Meinung

    2. Beleidigungen – Was ist das? Was steht dahinter? Wie gehe ich damit um?

    3. Gefühle – keiner ist perfekt – bleibe ruhig und entspannt und folge deinen Gefühlen, denn sie zeigen Dir deinen Weg

    4. Klare Kommunikation

    5. Wie setze ich mich gegenüber anderen durch, ohne Gewalt?

    6. Was tue ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt?

    7. Wie hole ich richtig Hilfe?

    8. Teamgeist

    1. Sicherheit und Verständnis (Was in der Pubertät passiert und wie Emotionen gesteuert werden können

    2. Mehr Respekt und somit auch ein höheres Wohlbefinden (ein besserer Klassenverbund)

    3. Mehr Klarheit für eine gesunde Zukunft (eigene Grenzen wahrnehmen)

    4. Mehr Zielstrebigkeit

    5. Selbstbewusstsein (mich so annehmen wie ich bin, ohne zu vergleichen – Was Ruhe und Entspannung bringt)

    6. Selbstvertrauen (seinen Gefühlen lauschen und vertrauen – Der Weg zur Intuition)

    7. Fehler sind Helfer (sich unseren Herausforderungen stellen, weil wir wissen dass da Wachstumspotentiale auf uns warten werden)

    8. Selbstverantwortung (wir haben stets die Moglichkeit, uns für das Gute zu entscheiden, denn jede Entscheidung bringt eine Veranderung mit sich)

    9. Bewegungsmodule (Die uns wieder konzentrieren und entspannen lassen, um in unsere Balance zu kommen)

  • Sie investieren für 3 x 90 Minuten 59 € in die Lebensfreude ihres Kindes (zwischen 6 und 11 Jahren).

    Bei Jugendlichen (ab 12 Jahren) belaufen sich die Kosten auf 69 € für 3 x 90 Minuten. Hier können die Kurse auch online stattfinden.

    Zzgl. Anfahrtskosten.

Lassen Sie sich Ihrer Einzigartigkeit bewusst werden.